
von Hans Müller, 31 Jul 2023, Sport und Fitness
0
KommentareEine Einführung in Wasserball
Willkommen zu meinem heutigen Wasserball Artikel. Ja, ihr habt richtig gelesen. Unsere heutige Diskussion dreht sich um die Frage "Kannst du den Ball beim Wasserball treten?" Ich muss ehrlich sagen, dass ich von vielen Leuten gehört habe, die fasziniert von dieser Frage sind, und ich bin hier, um einige Dinge klarzustellen und hoffentlich den Nebel um dieses Thema zu lichten. Bevor wir jedoch direkt zur Antwort springen, lassen Sie uns einen kurzen Überblick darüber geben, was Wasserball tatsächlich ist. Wasserball ist ein anspruchsvoller Wassersport, der Kräftemessen, Technik, Taktik und Teamarbeit verlangt. Ursprünglich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England entwickelt, hat es sich zu einem weltweit beliebten Sport entwickelt.
Ich erinnere mich an einen Vorfall während meiner frühen Jahre des Lernens des Wasserballs. Wie viele andere auch, war ich davon überzeugt, dass ich den Ball treten durfte. Aber wie sich herausstellte, war ich völlig falsch informiert. Das war eine große Überraschung für mich, und ich hoffe, dass diese Geschichte euch daran erinnert, nicht jede Annahme für bare Münze zu nehmen.
Der Ball im Wasserball
Sprechen wir über den Ball im Wasserball. Er ist der entscheidende Akteur im Spiel, ohne den Wasserball einfach nur Schwimmen wäre. Ein Wasserball ist in der Regel gelb und hat eine griffige Oberfläche, um Spielern dabei zu helfen, ihn besser zu fassen und zu kontrollieren. Er ist etwas kleiner als ein Fußball und wird in der Regel mit nur einer Hand gespielt.
Der Ball ist speziell entwickelt, um Auftrieb im Wasser zu haben. Dies ermöglicht schnelle Pässe und komplexe Spielzüge. Die Fähigkeit, den Ball unter Kontrolle zu halten und gezielt zu schießen oder zu passen, ist ein wesentlicher Aspekt des Spiels. Hier beginnt die Verwirrung für viele Neulinge, denn wie kann man das ohne den Einsatz der Beine tun?
Die Rolle der Beine im Wasserball
Nun, die Sache ist, dass die Beine beim Wasserball eine ganz andere Rolle spielen als beim Fußball. Während die Beine beim Fußball dazu dienen, den Ball zu treten und zu steuern, sind die Beine beim Wasserball ausschließlich dazu da, um den Spieler über Wasser zu halten und ihn im Wasser fortzubewegen. Man könnte sagen, dass die Beine beim Wasserball so wichtig sind wie die Flügel eines Vogels beim Fliegen. Aber sie sind nicht dazu da, um den Ball zu treten – eine Vorstellung, die für Fußballliebhaber sicher hart zu akzeptieren ist.
Die Beine werden hauptsächlich zur Fortbewegung und zur Stabilisierung verwendet. Es erfordert viel Geschick und Übung, einen stabilen und effizienten Tritt (bekannt als "Eierschalen-Tritt") zu entwickeln, der es dem Spieler ermöglicht, im Wasser auf und ab zu „hüpfen“ und gleichzeitig den Ball zu spielen. In der Tat kann das Meistern dieses Tritts den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Wasserballspieler ausmachen.
Kommen wir zur Schlüsselfrage
Also, ist es erlaubt, den Ball beim Wasserball zu treten? Das ist die große Frage, und die einfache Antwort ist: Nein. Es ist nicht erlaubt, den Ball beim Wasserball zu treten. In den offiziellen Regeln des Wasserballs, wie sie von der FINA, dem internationalen Schwimmverband, veröffentlicht werden, gibt es keine Bestimmung, die es erlaubt, den Ball mit den Füßen zu spielen. Die Regeln besagen, dass der Ball mit einem oder beiden Händen gespielt werden darf, solange der Spieler nicht unter Wasser ist.
Ich weiß, das mag vielen von euch wie eine skurrile Regel vorkommen, vor allem, wenn man bedenkt, wie intuitiv es für viele Sportler ist, den Ball mit den Füßen zu spielen. Aber denkt daran, Wasserball ist kein Fußball. Und während es viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sportarten gibt, bleiben die Unterschiede bestehen. Wasserball ist ein einzigartiges Spiel mit seinen eigenen Regeln und Anforderungen, die es zu einem spannenden und herausfordernden Wettkampf machen.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass Wasserball ein toller Sport ist, um Fitheit, Ausdauer und Teamarbeit zu fördern. Es kann anstrengend sein, aber es ist eine großartige Möglichkeit, Spaß zu haben und fit zu bleiben. Ich empfehle jedem, es mindestens einmal auszuprobieren. Und wer weiß? Vielleicht entdeckt ihr eine neue Leidenschaft. Denkt daran, den Ball mit den Händen zu spielen und nicht mit den Füßen – egal wie verlockend es auch sein mag.
0 Kommentare
Kommentar antworten